Hinter den Kulissen
Die Beratung der Kunden sowie die Belieferung der Rezepte am Handverkaufstisch machen nur einen Teil der vielfältigen Aufgaben der Apotheker aus. Hinter den Kulissen warten eine ganze Reihe anderer Tätigkeiten im Dienste des Patienten. So muss eine effiziente Vorratslagerhaltung der vor Ort gängigen Arzneimittel geschaffen werden. Diese richtet sich nach dem Verschreibungsverhalten der Ärzte, aber auch nach regionalen Besonderheiten wie Lage der Apotheke, Versorgung von Altenpflegeheimen sowie nach demographischen Aspekten.
Die Einführung von Rabattverträgen zwischen Krankenkassen und Herstellern hat allerdings zu erheblichen Schwierigkeiten im Beschaffungsmanagement geführt.
Selbstverständlich werden nach wie vor individuelle Rezepturen wie Salben, Augentropfen, Teemischungen, Zäpfchen und Kapseln hergestellt. Dazu gehört vorab die Prüfung der erforderlichen Ausgangsstoffe.
Die Abgabe besonderer Arzneimittel wie z.B. Blutderivate, Tierarzneimittel, Betäubungsmittel und importierte Arzneimittel muss dokumentiert werden.
Bei Hausapothekenpatienten gehört ein Risikocheck zum Programm, d.h. die verordneten Medikamente werden auf mögliche Wechselwirkungen untersucht.
Schließlich führen die Apotheken verschiedene Blutuntersuchungen, aber auch Wasser- und Bodenanalysen durch.