Presseinformationen
- 15.10.2020
Jede fünfte Apotheke in Brandenburg von AvP-Insolvenz betroffen
Auf Hilfeersuchen des Apothekerverbandes Brandenburg e.V. (AVB) reagierte die Staatskanzlei, das Wirtschaftsministerium sowie das Finanzministerium bisher von ablehnend desinteressiert bis überhaupt nicht. Einzig das Gesundheitsministerium zeigte sich sofort alarmiert. Der AVB ist besorgt um die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln in Brandenburg.
mehr...
- 04.06.2020
ABDA-Pressemitteilung: Tag der Apotheke: Krisenfeste Arzneimittelversorgung auch für die Zukunft sichern
mehr...
- 07.06.2017
Tag der Apotheke am 7. Juni 2017
Derzeit gibt es gut 20.000 Apotheken in Deutschland. Mit 24 Apotheken auf 100.000 Einwohner liegt die Bundesrepublik zwar unter dem EU-Durchschnitt von 31, aber eine flächendeckende Versorgung zwischen Sylt und Bodensee wird gewährleistet.
mehr...
- 31.03.2017
Apotheker kritisieren Blockadehaltung der Bundes-SPD im Koalitionsausschuss
Der Apothekerverband Brandenburg e.V. (AVB) stellt sich die Frage, welche Interessen die Bundes-SPD mit ihrer Blockadehaltung beim Versandhandelsverbot mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln eigentlich vertritt. Im Verhandlungsmarathon des Koalitionsgipfels konnte sich der Koalitionspartner SPD jedenfalls nicht dazu durchringen, die Position der inländischen Apotheken zu stärken und zu sichern. Die Bundes-SPD verhilft somit den ausländischen Versendern, dass diese weiterhin auf Kosten der gesetzlichen Krankenversicherung Boni an die Versicherten zahlen können.
mehr...
- 19.12.2016
Apotheken sichern - Patientenschutz stärken
Die Apothekerinnen und Apotheker begrüßen die gemeinsame Position zum Versandhandelsverbot verschreibungspflichtiger Arzneimittel mit dem Landesverband der Freien Berufe Land Brandenburg e.V.
mehr...
Seiten 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 »»