Zukunftstag 2012 für Mädchen und Jungen
Am 26. April fanden in diesem Jahr wieder bundesweit Aktionen zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen statt. Großen Anklang fanden die drei Mitmachspiele am Stand der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Berlin. So vermittelten die individuelle Herstellung eines farbigen Haargels und eine Schmelzpunktbestimmung einen kleinen Einblick in ein Apothekenlabor und in den Berufsalltag von Apothekern und PTA. Ein Heilpflanzenquiz beleuchtete einen anderen Aspekt des Apothekenwissens.
Die Haus- und Schirmherrin, Bundesministerin Kristina Schröder, ließ sich am ABDA-Stand die An- und Herausforderungen von Apothekenberufen erklären und sprach mit den Schülern über deren Eindrücke.
Der Apothekerverband Brandenburg e.V. machte im Vorfeld diesen Tages bereits auf die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung aufmerksam, denn der Mangel an fachlich gut ausgebildetem Personal ist mittlerweile auch in den Apotheken spürbar.
Das zeigt sich unter anderem daran, dass immer weniger Schulabgängerinnen und Schulabgänger die Berufsausbildung zur bzw. zum Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten/in wählen. Aus diesem Grunde mussten in der letzten Zeit bundesweit Schulen schließen, die diese Berufsausbildung anboten. Auch der PTA-Zweig der Schule für Gesundheitsberufe e.V. in Eisenhüttenstadt war bereits von einer solchen Schließung bedroht.
Aus diesem Grunde haben der Apothekerverband Brandenburg e.V. und die Landesapothekerkammer Brandenburg beschlossen, eine Kampagne des Hessischen Apothekerverbandes e.V. zu übernehmen und im Herbst damit die Mädchen und Jungs über die Ausbildung und den Beruf zur/ zum Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten/in zu informieren.