6. Aus Sorge um Fachkräftemangel bei Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten (PTA) starteten der AVB gemeinsam mit der Landesapothekerkammer eine Nachwuchskampagne
Die Brandenburger Apotheken machten mit Plakaten unter dem Motto „Naturwissenschaften sind nur was für Jungs? - Wir wissen's besser" auf den PTA-Beruf aufmerksam und boten Informationsbroschüren zum Thema an. Die Informationen der Broschüre, und ihre ganze Aufmachung sollten vor allem Jugendliche und SchülerInnen ansprechen, die sich Gedanken über eine Ausbildung machen, oder auf der Suche nach einem Schülerpraktikum sind.
Der Mangel an fachlich gut ausgebildetem Personal bedroht mittlerweile auch die Apotheken. Denn immer weniger Schulabgängerinnen und Schulabgänger wählen die Berufsausbildung zum bzw. zur Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten/in. Aus diesem Grunde mussten in der letzten Zeit bundesweit Schulen schließen, die diese Berufsausbildung anboten. Auch der PTA-Zweig der Schule für Gesundheitsberufe e.V. in Eisenhüttenstadt war bereits von einer solchen Schließung bedroht.
„Wir sorgen uns um den Nachwuchs für unser pharmazeutisches Personal in den Apotheken", so Hans-Joachim Lange, Vorstandsmitglied des AVB. „Jahrelang hatten wir ausreichend Pharmazieingenieure, aber diesen Beruf wird es mittelfristig nicht mehr geben und der Nachwuchs an Pharmazeutisch-Technischen-Assistenten kann diese wachsende Lücke schon jetzt nicht mehr füllen. Das entwickelt sich zu einem zunehmenden Problem, dem wir entgegentreten müssen."
Weitere Informationen zum PTA-Beruf und eine Download-Möglichkeit der PTA-Broschüre bietet die Internetseite des Apothekerverbandes Brandenburg www.avb-brb.de